Melina Scheuber Melina Scheuber

Stellenwechsel – Chance für dein Vorsorgevermögen

Ein beruflicher Wechsel ist mehr als nur ein neuer Abschnitt in deiner Karriere – es ist die perfekte Chance, deine finanziellen Weichen neu zu stellen, dein Alterskapital zu maximieren und die beste Absicherung im Falle einer Invalidität oder im Tod für dich und deine Familie zu erreichen.

In diesem Artikel:

• Optimiere deine Vorsorge: warum ein Jobwechsel der ideale Zeitpunkt ist, deine Vorsorge- und Risikoleistungen zu optimieren

• Mehr als nur Gehalt: Die entscheidenden finanziellen Aspekte, die du nebst der Gehaltsverhandlungen nicht übersehen darfst.

• Vergleiche und wähle weise: Wie du durch gezielte Vergleiche die optimale Lösung für deine Risikoabsicherung und Altersvorsorge sicherstellst.

Weiterlesen
Melina Scheuber Melina Scheuber

Mutterschaft: Emotionen und Finanzen im Einklang

Von Liebe geleitet, durch Finanzen gestärkt – Finanztipps für Mütter

Die Geburt eines Kindes markiert einen der bedeutendsten Wendepunkte im Leben einer Frau – ein Moment voller Liebe, Herausforderungen und Veränderungen. Dieser Übergang von einer Frau zur Mutter bringt nicht nur emotionale, sondern auch finanzielle Veränderungen mit sich. 🌟

📖 Im Artikel erfährst du mehr über:

  • die tiefgreifenden Veränderungen in Prioritäten und Lebensumständen, die mit der Mutterschaft einhergehen 🔄

  • wie du als Mutter trotz Zeitmangels deine finanzielle Unabhängigkeit bewahren kannst 💼🔒

  • wichtige finanzielle Überlegungen und Tipps, die du als Mutter kennen solltest 📝💡

Weiterlesen
Melina Scheuber Melina Scheuber

Hohes Salär, schlechte Absicherung - Vermeide diesen Fehler!

Meine Kundin, alleinstehend und beruflich erfolgreich mit einem Einkommen von CHF 150'000, musste feststellen, dass sie trotz ihres hohen Gehalts nicht genügend abgesichert ist.

Das Problem: Lücken in der Altersvorsorge und unzureichender Schutz bei Risiken wie Burnout oder Long Covid.

In diesem Artikel:

• warum das 3-Säulensystem der Schweiz nicht immer ausreicht

• worauf du bei deiner eigenen Absicherung achten solltest

• wie du proaktiv deine finanzielle Sicherheit stärken kannst

Weiterlesen
Melina Scheuber Melina Scheuber

Ein Mann ist keine Altersvorsorge!

„Wenn ich mich trenne, erhalte ich ja die Hälfte der Pensionskasse meines Mannes“

Eien Aussage, die ich immer wieder höre.

Viele Frauen in der Schweiz verlassen sich darauf, dass im Falle einer Scheidung die Altersvorsorge des Ehemannes sie finanziell absichert.

Was bedeutet das konkret und reicht das aus?

Weiterlesen
Melina Scheuber Melina Scheuber

Geld in der Beziehung – So diskutierst du als Frau mit am Tisch!

Finanzen sind ein sensibles Thema, das oft vernachlässigt wird.

Dennoch ist es unerlässlich, gerade in einer Beziehung offen und ehrlich über Geld zu sprechen, um finanzielle Sicherheit und Gleichberechtigung zu gewährleisten.

In diesem Artikel teile ich Aussagen die mich von Frauen erreichen und gebe praktische Tipps, wie du dich zu Hause aktiv in Finanzthemen einbringen kannst.

Weiterlesen
Melina Scheuber Melina Scheuber

Die wichtigste Investition meines Lebens

In einer Welt, in der von Frauen erwartet wird, alle Bälle gleichzeitig in der Luft zu halten, ist es leicht, die wichtigste Person in diesem Jonglierakt zu vergessen: sich selbst

Meine Erkenntnis?

Die beste Investition, die ich je getätigt habe, war die in mein eigenes Wohlergehen - physisch, emotional und ja, auch finanziell.

Diese Reise hat nicht nur mein Leben, sondern auch das meiner Familie und meiner Mitmenschen positiv beeinflusst.

Entdecke in diesem Artikel, wie die Priorisierung der eigenen Bedürfnisse und finanziellen Stabilität nicht nur zu einem erfüllteren Leben führt, sondern auch eine Quelle der Kraft und des Gleichgewichts wird.

Weiterlesen
Melina Scheuber Melina Scheuber

Die Mutterschaftsstrafe

In unserer Gesellschaft wird die Mutterschaft oft als eine der schönsten Erfahrungen im Leben einer Frau gepriesen. Doch hinter dieser idyllischen Vorstellung verbirgt sich eine weniger besprochene Realität – der "Motherhood Penalty". Dieser Begriff umfasst die vielfältigen Nachteile, denen berufstätige Mütter gegenüberstehen, angefangen bei signifikanten Lohneinbussen bis hin zu eingeschränkten Karrierechancen.

Es ist essentiell, dass Frauen proaktiv für ihre finanzielle Zukunft planen.

Lies in diesem Artikel, was der Motherhood Penalty für Frauen bedeutet, wie er entsteht und welche strategischen Schritte du unternehmen kannst, um deine finanzielle Zukunft zu sichern.

Ein paar praktische Tipps, um trotz der Herausforderungen eine robuste finanzielle Sicherheit aufzubauen.

Weiterlesen
Melina Scheuber Melina Scheuber

Warum ich als Mutter mein Arbeitspensum «nur» auf 70% reduziere

Warum 'nur' 70% als Mutter? Finanzen, Familie & Selbstbestimmung im Fokus!

Aktien weichen Windeln: Plötzlich war mein Alltag bunt & intensiv. Doch auch in meiner Mutterschaftspause spielten Finanzthemen eine grosse Rolle: Versicherungen, KITA-Regelung & mehr.

Nun starte ich wieder ins Berufsleben – mit 70% Einsatz. 'Ist das nicht viel?' fragen viele.

Finde heraus, warum 70% für uns stimmen und wie finanzielle Sicherheit, Flexibilität, Eigenständigkeit & Zufriedenheit zusammenhängen.

Weiterlesen
Melina Scheuber Melina Scheuber

5 Fehler, die du im Umgang mit deinen Finanzen vermeiden solltest

Geld ist ein essenzieller Bestandteil deines Lebens, der dich in vielerlei Hinsicht beeinflusst.

Gerade deshalb ist es umso wichtiger, dass du gewisse Fehler im Umgang mit deinen Finanzen vermeidest.

In diesem Artikel Artikel zeige ich dir fünf Fehler, die viele von uns begehen und gebe dir Tipps, wie du diese vermeiden und umgehen kannst.

Weiterlesen
Melina Scheuber Melina Scheuber

Der Gender Wealth Gap: Warum Frauen weniger Geld haben und wie sie dies ändern können!

Wusstest du, dass Frauen trotz gleicher oder sogar höherer Arbeitsstunden pro Tag im Durchschnitt weniger Vermögen als Männer haben?

Diese Differenz hat verschiedene Gründe und stellt Frauen vor grosse Herausforderungen.

Erfahre wo die Ursachen dieser Ungleichheit liegen, was dies für dich als Frau bedeutet und welche konkreten Schritte du für dich ergreifen kannst um deine persönliche Differenz zu schliessen und dein Vermögen aufzubauen.

Weiterlesen
Melina Scheuber Melina Scheuber

Lohnabrechnung: Welche Abzüge gehen vom Gehalt weg?

Da fehlt doch was, dachte ich mir, als ich die letzte Lohngutschrift auf meinem Konto sah, bis ich realisierte, dass ich dieses Jahr meinen 35. Geburtstag feiern werde. Was hat das mit meiner Lohnkürzung zu tun? Dazu mehr im Artikel.

Hast du dich vielleicht auch schon einmal gefragt, welche Abzüge monatlich von deinem Gehalt gemacht werden und wozu sie dienen? Die Hälfte der Erwerbstätigen nimmt die monatlichen Sozialabgaben als Gebühr oder Steuer wahr. Schauen wir uns das heute etwas genauer an.

Weiterlesen
Melina Scheuber Melina Scheuber

Finanzvorsätze fürs neue Jahr - so startest du am besten

Die Weihnachtskekse sind aufgegessen, der Champagner ist ausgetrunken und nach ein paar hoffentlich erholsamen Tagen startest du motiviert mit Vorsätzen ins neue Jahr. Welche sind es in diesem Jahr? Gesunde Ernährung? Weniger Stress? Mehr Sport? Mehr Zeit für Familie und Freunde?

Wie steht es um deine finanzielle Fitness, befindet sie sich auch auf deiner Vorsatzliste?

Nein?

Das sollte sie aber! Denn, ob du willst oder nicht, auch im neuen Jahr begleiten dich Themen wie Inflation die dein Sparguthaben vernichtet oder die Reformen in der Altersvorsorge die einen direkten Einfluss auf deine Rente und die Risikoabsicherung deiner Familie haben.

Weiterlesen
Melina Scheuber Melina Scheuber

Säule 3a - Darauf solltest du achten

Die Zahlen bestätigen es Jahr für Jahr: Frauen verdienen weniger was dazu führt, dass sie gleichzeitig von tieferen Altersrenten betroffen sind. Sie sparen fleissig, parken ihr Geld aber vorzugsweise auf einem Sparkonto an Stelle es gewinnbringend anzulegen. Gleichzeitig haben sie eine höhere Lebenserwartung und sind dadurch im Alter häufiger alleine. Altersarmut ist weiblich, das ist nichts Neues.

Damit ich (hoffentlich) nicht davon betroffen sein werde, kümmere ich mich bereits seit jungen Jahren aktiv um meine Finanzen. Unter anderem mit der…

… Säule 3a

Weiterlesen
Melina Scheuber Melina Scheuber

Mutterschaft und Finanzen - das gilt es zu beachten

Du bist mitten in der Familienplanung oder allenfalls bereits schwanger? Herzliche Gratulation, ich freue mich sehr mit dir. Ein positiver Schwangerschaftstest ist mit einem unglaublichen Freudengefühl für dich und deinen Partner verbunden.

Mit ihm stellen sich aber auch gewisse Fragen, ja allenfalls kommen sogar Sorgen in dir auf: Ist das Baby gesund? Was müssen wir alles organisieren? Welche finanziellen Auswirkungen hat die Geburt auf unser Budget? Reduzieren wir unser Arbeitspensum und, und, und…

Weiterlesen
Melina Scheuber Melina Scheuber

Diese Geldfehler habe ich in der Vergangenheit gemacht

Von klein auf wurde mir beigebracht zu budgetieren was mir stetig geholfen hat Geld zu sparen. Darin bin ich richtig gut. Nach Abschluss meiner Banklehre habe ich es dann auch gewagt meine ersten Anlagen zu tätigen. Schliesslich war es das, was wir auch unseren Kunden täglich empfohlen hatten; ihr Geld an der Börse zu investieren. Weiter habe ich sehr früh ein Säule 3a Konto eröffnet und mittels monatlicher Daueraufträge darauf einbezahlt.

Klingt doch alles nicht so schlecht denkst du jetzt: Budget erstellt, Geld investiert, Säule 3a regelmässig einbezahlt.

In diesem Artikel erzähle ich dir von meinen Fehlern.

Weiterlesen
Melina Scheuber Melina Scheuber

Pensionskasse: 10 Fachbegriffe einfach erklärt

Unser Vorsorgesystem weist eine gewisse Komplexität auf. Hinzu kommen viele Fachbegriffe, welche die Welt der Beruflichen Vorsorge nicht einfacher machen.

In diesem Artikel erkläre ich dir einige wichtige Begriffe kurz und auf einfache Art und Weise.

Weiterlesen
Melina Scheuber Melina Scheuber

7 Tipps, wie du dein Alterskapital erhöhst und deine Risikoabsicherung verbesserst

Unser Vorsorgesystem beruht auf drei Säulen: der staatlichen, der beruflichen und der privaten Vorsorge.

Alle drei Säulen setzen sich aus einem Vorsorge- und einem Risikoversicherungsteil zusammen. Das heisst im «Vorsorgefall», dass du nach deiner Pensionierung eine Altersrente erhältst. Im Risikofall (Tod oder Invalidität durch Unfall oder Krankheit) bedeutet es, dass du, dein:e Ehepartner:in und dein:e Kind:er gewisse Geldleistungen ausbezahlt bekommen.

Weiterlesen